Hormersdorfer Anger 2, 08297 Zwönitz OT Hormersdorf +49 3721 263679 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Klassenfahrt ins Waldschulheim

Waldschulheim Ankunftstag 2009

Als wir ankamen sind wir in den Speiseraum gegangen. Da gab es einen gemütlichen, grünen Kachelofen.
Herr Siegel teilte unserer Klasse die Zimmeraufteilung mit. Dann mussten wir unsere Taschen hoch tragen in unsere Zimmer. Wir haben eine schöne Führung durch das gemütliche Haus gemacht. Nun packten wir unsere Koffer aus und richteten unsere Betten her.
Nach dem Mittagessen sind wir zu einer Wanderung aufgebrochen. Herr Siegel und sein Hund Aro führten uns. Gemeinsam entdeckten wir verschiedene Tierspuren im Schnee. Müde und hungrig kehrten wir zurück. Zum Tagesabschluss trafen wir uns noch zu einem lustigen Spiele-Abend.

Marie-Therese

Waldschulheim

Wir haben einen Hund kennen gelernt. Er heißt Aro und ist Herrn Siegels Hund. Aro ist meistens mit uns mit gegangen. Er ist sehr stark und braun. Sein Fell ist weich und er hat sehr viel Ausdauer. Wenn er mit dem Schwanz wedelt mag er den Menschen.

Emely

Im Waldschulheim Conradswiese 2009

Am 02.03.09 haben uns unsere Eltern in das Waldschulheim Conradswiese gefahren. Dann saßen wir im Speiseraum und warteten auf Herrn Siegel. Herr Siegel ist Förster, der hat uns dann erstmal das Haus gezeigt. Wir haben uns in Gruppen eingeteilt. Jedes Zimmer hat einen Baumnamen. Emely, Marie-Therese, Jocelyn und ich waren im Zimmer "Gemeine Esche".

Tessa, Sara, Aileen, Aljona, Fabienne und unsere Lehrerin Frau Mroß waren im Zimmer "Eberesche". In unserer Klasse sind drei Jungs: Robin, Jonny und Clemens. Die drei Jungen sind im Zimmer "Rotbuche" gewesen.
Dann haben wir uns erstmal alles schön eingerichtet. Die Zimmer waren schön, aber die Regeln waren streng.

Julia

Freizeit im Waldschulheim

Im Waldschulheim hatten wir nach einem interessanten Unterricht von 16:00 Uhr - 21:00 Uhr Freizeit.
Manchmal haben wir im Wald oder im Grundstück richtig toll gespielt.
Wenn das Wetter nicht so schön war, haben wir uns mit Würfel- oder Kartenspielen beschäftigt.
Wir haben auch oft Tischtennis und Tischkicker gespielt.
Wer lieber seine Kondition am Fahrradtrainer testen wollte, der konnte auch das tun.

Clemens

Waldschulheim Conradswiese

Ich, Tessa berichte aus dem Unterricht:
Wir haben an einem Tag z.B. Hasen oder ein Osterei aus Holz gebastelt. Wir durften mit dem Brennpeter etwas einbrennen oder Hölzchen kleben.
Einen Film über Tiere im Wald haben wir angesehen.
Verschiedene Vogel des Waldes haben wir besprochen.
Wir haben eine Knospe auseinander genommen und die einzelnen Teile aufgeklebt.
Am letzten Tag wurde es ernst, denn mit einem Test wurde unser Wissen überprüft.

Tessa

Der Schneewettbewerb

Am Donnerstag haben wir einen Wettbewerb gestartet, bei dem wir Schneefiguren bauen sollten. Julia und Emely haben einen Hasen gebaut. Marie-Therese und Sara haben einen Vulkan gebaut. Tessa und ich eine schöne Ente. Clemens und Jonny ein sehr schönes Wildschwein. Es war sogar eine Eisprinzessin dabei.
Alle haben gewonnen, da niemand sagen konnte, welche Figur "die Schönste" war.

Aileen

Wandern im Walschulheim 2009

Während unseres Aufenthaltes im Waldschulheim waren wir natürlich viel wandern. Als wir zum Sachsenstein gewandert sind, zeigte uns Katja die Wildschweinsuhle. Am Mittwoch sind wir mit getrockneten Himbeerblättern und Kastanien zur Wildfütterung gelaufen. Die Tage im Waldschulheim waren sehr schön und sehr interessant.

Fabienne

Spiele im Waldschulheim 2009

Am Dienstag Nachmittag führten wir ein Geländespiel durch. Unsere Klasse wurde in 2 Gruppen eingeteilt. Wer würde wohl am schnellsten zum Ziel kommen? Meine Gruppe hat gewonnen.
Zum Spieleabend habe ich "Mensch ärgere dich nicht" gespielt. Wir waren eine recht lustige Runde mit Robin, Clemens, mir und Frau Mroß.
Am Donnerstag haben wir eine Abschlussfete gemacht. Fast jeden Tag habe ich mit Clemens Tischtennis gespielt.

Jonny

Der Sägewettbewerb

Der Sägewettbewerb hat mir gefallen. Bevor wir anfangen konnten zu sägen, wurde uns alles erklärt. Immer 2 Kinder starteten gemeinsam und dabei wurde die Zeit gestoppt. Von den Jungs hatte Clemens den ersten, Jonny den zweiten und Robin den dritten Platz belegt.

Robin

Das Essen im Waldschulheim Conradswiese

Das Essen schmeckte sehr gut und war sehr abwechslungsreich. Morgens und abends durften wir uns am kalten Buffet bedienen. Frische Brötchen, Kakao, Obst oder Frühstücksei waren morgens recht lecker. Jeden Mittag duftete es anders und wir waren neugierig, was die Köchin wohl für uns gekocht hatte. Allerdings schmeckte der Fisch niemandem so gut.
Im Speiseraum war auch ein gemütlicher Kachelofen.
Die Frauen in der Küche haben sich viel Mühe gegeben.

Jocelyn

Waldschulheim

Ich war mit der Klasse 3 im Waldschulheim lange wandern und wir haben dort schöne Spiele gemacht. Meine liebe Mama war am Mittwoch zur Wanderung mit.
Wir konnten unterwegs auch schöne und deutliche Spuren von Waldbewohnern sehen.

Aljona

Der letzte Abend im Waldschulheim

Wir haben uns verkleidet. Alle zusammen tanzten wir nach schöner Musik. Wir spielten lustige Spiele. Einige von uns haben Witze vorgelesen. Andere führten ein Märchen auf. Zum Schluss aßen wir Pfannkuchen.

Sara

2009-03 waldschulheim 12009-03 waldschulheim 22009-03 waldschulheim 32009-03 waldschulheim 42009-03 waldschulheim 52009-03 waldschulheim 62009-03 waldschulheim 7

Kontakt

Hormersdorfer Anger 2
08297 Zwönitz
OT Hormersdorf

Tel.: 03721 263679
Fax: 03721 263691

Bürozeiten:
Montag bis Freitag
7.30 - 12.30 Uhr

Bei Fragen zur Anmeldung oder anderen organisatorischen Themen erreichen Sie unsere Schulleitung/Verwaltung unter den Angaben oben.

Bei Fragen zur Konzeption oder allgemeinen Themen kontaktieren Sie unseren Vorstand unter vorstand@schule-hormersdorf.de.

Termine

Keine Termine

logo

 

Wir werden gefördert

Einbau eines Fahrstuhles und 
behindertengerechten Sanitärraums

13 LEADER DurchfuehrungLES

Förderung einer Inklusionsassistentin

ESF Bildung Prio Achse C

Wir sind zertifiziert

Die Freie Evangelische Grundschule erhält WWSE Zertifikat

WWSE Zertifikat für Hormersdorfer Grundschule