Passionszeit
Wir denken an den Weg Jesu bis zum Kreuz. Wir spüren seinen Schmerzen und Ängsten nach. Gegenstände aus der Passionsgeschichte kommen uns nah: DER WEINBECHER, DIE GELDBÖRSE, DER STRICK, DER ROTE UMHANG, DER STOCK, DIE DORNENKRONE, DER HAMMER, DER WÜRFELBECHER. Sie erzählen uns ihre Geschichte mit Jesus. Zum Morgenkreis in der Passionszeit sprachen DIE BLUMEN von ihrer Begegnung mit Jesus, als er in Jerusalem einzog.
Aus dieser Erzählperspektive wird Passionsgeschichte lebendig. So begleiteten uns die verschiedenen Gegenstände während der Morgenkreise und zum Schulgottesdienst am Gründonnerstag.
![]() |
![]() |
![]() |
4 + 1 = Klasse
"Wann dürfen wir denn wieder in die Klasse 4?", fragt Maria aus der 1. Klasse. Aus einer einmaligen Sache wurde inzwischen ein Ritual, das alle begeistert. Immer freitags, im vierzehntägigen Rhythmus, treffen sich nach einem gemeinsamen Morgenkreis die Kinder unserer 1. und 4. Klasse zum Unterricht. Ein älterer Schüler betreut einen jüngeren Schüler. Schnell haben sich die Pärchen gefunden und sie suchen sich einen Arbeitsplatz in den beiden Klassenräumen. Nahezu selbständig kümmern sich die Schüler um ihre Aufgaben aus den Arbeitskreisen und Wochenplänen. Die Viertklässler stehen den Erstklässlern mit Rat und Tat zur Seite und kontrollieren die Ergebnisse. Nicht selten kommt es auch vor, dass die Jüngeren den Älteren ihre Aufgaben erklären müssen. So lernen also alle nicht nur voneinander, sondern auch miteinander.
![]() |
![]() |
![]() |